

Last Epoch - Einsteiger Guides
02 - Crafting (Handwerk)
Das Handwerk-System in Last Epoch ist vom Grundsatz her ziemlich einfach. Dennoch gibt es einige Eigenheiten, die nicht so ohne weiteres erkennbar sind. Wie Ihr das Crafting zu seinem vollen Potential ausnutzen könnt, erfahrt Ihr hier:
Crafting in 2 Minuten
Das Crafting System ist grundsätzlich ganz simpel:
-
Ihr findet Affix Shards beim Töten von Gegnern
-
Ihr findet Gegenstände mit "Crafting Potential"
-
Ihr drückt "F" um das Crafting Fenster (Forge) zu öffnen (wo immer Ihr gerade auch seid)
-
Legt den Gegenstand ins Crafting Fenster
-
Klickt auf einen Pfeil nach oben neben den angezeigten Shards Eures Gegenstandes, um einen vorhandenes Affix zu verbessern oder
-
Klickt auf das große "+" Zeichen an einem leeren Platz und wählt aus einer Liste anschließen das Affix aus, welches Ihr dem Gegenstand hinzufügen möchtet
-
Anschließend klickt Ihr auf "Upgrade Affix" oder "Add Affix", je nachdem
-
Jedes Crafting kostet "Forging Potential" (FP)
-
Hat ein Gegenstand 0 FP erreicht, ist kein weiteres Crafting möglich
-
Jedes Affix kann maximal auf T5 (Tier bzw. Stufe 5) gecrafted werden
-
Es gibt Mindestlevel Voraussetzungen für die Tiers, so dass Ihr ggf. erstmal Euren Charakter weiter aufleveln müsst, bevor Ihr einen Gegenstand weiter verbessern könnt
-
Ihr könnt einen Gegenstand nicht unbeabsichtigt so stark verbessern, dass Ihr ihn nicht mehr nutzen könnt
​
Das war es eigentlich schon, was man für den Einstieg wissen sollte. Mit diesen Basics kommt man schon relativ weit. Im Endgame und für das Min/Maxing seines Charakters reicht das allerdings nicht aus. Die erweiterten Mechaniken und Crafting Strategien werden in den nun folgenden Abschnitten ausführlicher behandelt.

Gegenstände
Basisgegenstände und implizite Werte
​
Jeder Gegenstand in LE hat eigene Basis Werte, die "Implicit" genannt werden. Welche Werte dies sind bestimmt der Typ des Gegenstands. Zum Beispiel haben alle 2 Hand Schwerter des Typs "Claymore" als implizite Werte "+X Melee Physical Damage" und "+X% Cold Resistance".
​
Der Wert jedes impliziten Stats ist zufällig innerhalb eines definierten Werte-Bereichs, kann aber durch Crafting mit der "Rune Of Shaping" geändert werden.
​
Alle Werte von Gegenständen wirken global.

Affixe
​
Zusätzlich zu den impliziten Basis-Werten können Gegenstände in Last Epoch weitere Modifikatoren besitzen. Diese nennt man Affixe, die wiederum in Präfixe und Suffixe unterschieden werden. Ein Gegenstand kann unter normalen umständen 4 Affixe besitzen, 2 Präfixe und 2 Suffixe. Präfixe sind dabei offensive Werte, z.B. Schadenserhöhung oder Chance auf kritischen Treffer, sowie Attribute (Stärke, Vitalität,..), während Suffixe defensive Werte besitzen, wie Resistenzen oder Lebenspunkte.

Rare Catalyst mit 3 Affixen, 2 Prä- und 1 Suffix
Die Anzahl an Affixen auf einem Gegenstand bestimmt seine Seltenheit.
​
Affixe können in bis zu 7 Stufen vorkommen, die "Tiers" genannt werden. Sie können bereits direkt schon auf einem Gegenstand sein, den Ihr findet oder auch später durch Crafting aufgebracht und erhöht werden. Je höher die Stufe eines Affixes ist, desto größer ist der Bonus, den es gewährt.
​
Durch Crafting können Affixe allerdings nur bis maximal Tier 5 erhöht werden. Tier 6 und Tier 7 Affixe können nicht hergestellt werden. Diese sehr seltenen Gegenstände kann man nur durch finden ergattern. Es gibt aber im Endgame auch einige Möglichkeiten, seine Chancen auf den Fund solcher Gegenstände zu erhöhen.
​
Für jede Gegenstands-Kategorie wie z.B. Stiefel, Ringe oder Waffen gibt es eine jeweils fest definierte Auswahl an Affixen, die auf den Gegenständen vorkommen können. So kann "Increased Movementspeed" (erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit) als Affix nur auf Stiefeln gefunden werden (es ist auch als impliziter Wert auf Ringen zu finden). Auch kann man dieses Affix folglich auch nur auf Stiefel craften und nicht auf andere Gegenstände.
Seltenheitsstufen von Gegenständen
In Last Epoch findet Ihr Gegenstände mit folgenden Seltenheitsstufen:
​
-
Normal (normal) - Basis Gegenstand ohne Affixe
-
Magic (magisch) - Gegenstände mit 1-2 Affixen
-
Rare (selten) - Gegenstände mit 3-4 Affixen
-
Exalted (erhaben) - Gegenstände mit mindestens einem T6 oder T7 Affix
-
Set (Set) - Das Tragen von mehreren Gegenständen eines Sets gewährt besondere Boni
-
Unique (einzigartig) - Gegenstände mit einzigartigen Eigenschaften, die man so im Spiel sonst nicht finden kann
-
Legendary (legendär) - Uniques mit Legendary Potential können im Dungeon "Temporal Sanctum" mit Exalted Gegenständen zu einem Legendary verschmolzen werden (dazu später mehr im Kapitel "Legendary Crafting")
Shards, Runen und Glyphen
Shards
​
Sie sind das primäre Handwerks-Material in Last Epoch. Man findet sie entweder direkt als Beute bei besiegten Gegnern, in Truhen oder beim Zerlegen von Gegenständen, die Affixe besitzen.
Shards sind quasi Affix-Gegenstände. Wenn Ihr ein Shard auf einen Gegenstand aufbringt, erhöht Ihr das entsprechende Affix um 1 Tier. Hier findet Ihr eine Datenbank mit allen Affix-Shards

Affix Shards wandern ebenso wie Runen und Glyphen nach dem Aufheben zunächst in Euer Inventar. Von dort aus könnt Ihr sie aber mit einem Klick auf den Button "Transfer Crafting Items" an Eure Handerwerkstruhe schicken, wo das Crafting Material in unbegrenzter Menge gelagert werden kann.

Runen
​
Mit Runen kann man einen Gegenstand oder seine Affixe modifizieren. Man findet sie ausschließlich als Beute bei Gegnern, in Truhen und als spezielle Echo Belohnung im Monolith of Fate. Im Spiel trefft Ihr auf folgende Runen:
​
-
Rune of Shattering: Zerstört einen Gegenstand und erzeugt Shards aus seinen Affixen. Die Anzahl an Shards ist für jedes Affix zufällig und entspricht maximal der Stufe des Affixes (ein T3 "increased health" affix kann maximal 3 Shards erzeugen, es kann aber auch vorkommen, dass man gar keines bekommt).
-
Rune of Refinement: Würfelt die Werte für jedes Affix neu aus, ändert aber nicht ihre Stufen.
-
Rune of Removal: Entfernt ein zufälliges Affix von einem Gegenstand. Man erhält genau die Anzahl von Shards zurück, die der Stufe des Affixes entspricht (in diesem Fall würde man bei dem Entfernen eines T3 increased health Affixes genau 3 Shards bekommen)
-
Rune of Discovery: Fügt allen leeren Affix-Slots eines Gegenstands zufällige Affixe der Stufe 1 hinzu. Hat eine erhöhte Chance, seltenere Affixe zu würfeln. Kostet kein Forging Potential, kann aber nicht auf Gegenstände ohne FP angewendet werden.
-
Rune of Shaping: Würfelt die impliziten Werte eines Gegenstands neu aus.
-
Rune of Ascendance: Transformiert den Gegenstand in einen zufälligen einzigartigen oder Set-Gegenstand derselben übergeordneten Gegenstandskategorie. Der Untertyp spielt keine Rolle.
Glyphen​
​
Diese sind eine Art Hilfsgegenstände die gleichzeitig mit Runen beim Crafting verwendet werden können.
Ebenso wie Runen findet man sie ausschließlich als Beute bei Gegnern, in Truhen und als spezielle Echo Belohnung im Monolith Of Fate. Folgende Runen könnt Ihr finden:
​
-
Glyph of Hope: Gewährt beim Crafting eine Chance von 25 %, kein Crafting Potential zu verbrauchen.
-
Glyph of Chaos: Erhöht die Stufe eines Affixes um 1, ändert jedoch auch die Art des Affixes zufällig aus dem Pool der möglichen Affixe eines Gegenstandes (es ist nicht ausgeschlossen, dass man das gleiche Affix wieder erhält).
-
Glyph of Order: Verhindert, dass die Werte eines Affixes innerhalb seiner Grenzen neu ausgewürfelt werden, wenn es aufgewertet wird.
-
Glyph of Despair: Hat eine Chance, ein Affix zu versiegeln, anstatt es zu verbessern. Das versiegelte Affix wird in einen eigenen Slot verschoben, wobei der alte Slot offen bleibt, damit man ein neues Affix hinzufügen kann. Das versiegelte Affix kann nicht weiter modifiziert werden und ein Gegenstand kann nur ein einziges versiegeltes Affix haben. Die Chance ist höher, wenn die Glyphe auf Affixe niedrigerer Stufen angewendet wird, ebenso bei Benutzung auf exalted Gegenständen und je mehr Affixe der Gegenstand besitzt.

Rüstung mit einem versiegelten Affix
Affix Shards, Runen und Glyphen haben verschiedene Seltenheitsstufen, die man ihnen jedoch nicht ansieht. Besonders wertvolle Handwerksmaterialien wie z.B. eine Glyph Of Despair oder eine Rune Of Ascendance findet man nur sehr selten. Darüber hinaus sind auch nicht alle Materialien von Beginn an zu finden sondern werden nach und nach mit steigendem Umgebungslevel verfügbar.​
Crafting 1x1
Das Crafting Fenster
​
Mit einem Druck auf "F" öffnet sich das Crafting Fenster. Ihr könnt jeder Zeit craften, egal wo Ihr Euch gerade befindet, ob Ihr im Kampf seid oder nicht. In die Mitte zieht Ihr einen Gegenstand, auf den Ihr craften möchtet. Folgende wichtige Infos gibt Euch das Crafting Fenster:

-
Welche Prefixe und Affixe besitzt der Gegenstand, bzw. welches Tier Level haben die Affixe
-
An welcher Stelle können noch Affixe hinzugefügt werden
-
Anzahl der Affix Shards des entprechenden Typs, die man aktuell besitzt
-
Menge an Forging Potential (FP) des Gegenstandes​
-
Menge an FP, die der ausgewählte Craft verbrachen wird
-
Art der ausgewählten Glyphe
-
Art der ausgewählten Rune
-
Resultat des letzten Crafting Versuchs
​
Mit einem Klick auf "Upgrade Affix" bzw. "Add Affix" wird der ausgewählte Crafting Versuch durchgeführt und die ausgewählten Materialien (Shard, Glyphe, Rune) verbraucht.
​
In erster Linie dient das Crafting dazu, das Tier Level vorhandener Affix Shards auf einem Gegenstand zu erhöhen oder benötigte Affixe an freien Stellen hinzuzufügen. Man kann auch mit Runen und Glyphen beispielsweise die Werte eines Affixes innerhalb eines Tiers ändern oder auch die impliziten Werte der Gegenstände beeinflussen. Aber auch das verbraucht FP.
Dadurch sind die Crafting Versuche begrenzt und man muss abwägen, wofür man das vorhandene FP verbrauchen möchte. Das Feintuning führt man sinnvollerweise dann durch, wenn man einen Gegenstand auf max. 4x T5 Affixe gebracht hat und anschließend noch FP übrig ist.
Forging Potential (FP)
​
Von der Menge an FP eines Gegenstandes ist abhängig, wie viel bzw. wie oft man auf einen Gegenstand craften kann. Je höher der Seltenheitsgrad eines Gegenstandes ist, desto mehr FP kann ein Gegenstand haben (normal < magic < rare < exalted). Auch spielt das Gebiets-Level in dem der Gegenständ gefunden wird eine Rolle. Je höher das Level, desto mehr FP ist möglich.
​​
-
Jeder Craft auf den Gegenstand verbraucht Forging Potential​
-
Ist das Forging Potential aufgebraucht ( also "0"), kann man auf den Gegenstand nicht weiter craften
-
Der Verbrauch an FP ist nicht fix sondern wird zufällig innerhalb bestimmter Grenzen gewürfelt
-
"Leer" auf T1: 1-18 FP
-
Von T1 auf T2: 1-10 FP
-
Von T2 auf T3: 1-12 FP
-
Von T3 auf T4: 1-18 FP
-
Von T4 auf T5: 1-24 FP
-
​​
Wichtig zu erwähnen dabei ist, dass egal wie viel FP man noch übrig hat, mindestens 1 Craft möglich ist, also auch bei 1 FP.​
​
Critical Success
​
Wenn Ihr Glück habt, könnt Ihr beim Crafting einen "Critical Success" bekommen. Das ist quasi das Crafting Equivalent eines kritischen Treffers. Dabei wird ein zufälliges Affix auf Eurem Gegenstand einfach nochmal um eine Stufe erhöht. Dies verbraucht kein FP, ist also komplett kostenlos. Ein Critical Success ist wahrscheinlicher, je niedriger das Tier eines Affixes ist, auf das man crafted und wird seltener bei höheren Stufen.
Tipps und Tricks
Grundsätzlich ist erstmal wichtig zu wissen, wo einen das Crafting System unterstützt und was es nicht kann. So ist es z.B. nicht möglich, einen normalen Gegenstand ohne irgendwelche Affixe auf 4x T5 zu craften. Dafür reicht das FP einfach nicht aus. D.h. also, dass Ihr mit dem Crafting allein aus "schlechten" Gegenständen keine Endgame Gegenstände machen könnt. Um beim Crafting in Last Epoch erfolgreich zu sein, benötigt man also schon mal von vorn herein auch einen guten Gegenstand als Basis, ansonsten ist man nach 3x klicken bereits bei 0 FP angelangt und hat nichts gekonnt. Wichtig - und was den erfahrenen LE Spieler von einem Neuling unterscheidet - ist, zu wissen, ob und wann ein Gegenstand als Basis zum Craften taugt und wann nicht. Und das kommt auch immer darauf an, in welcher Spielphase Ihr Euch befindet, da Ihr komplett anderen Ansprüche an Gegenstände im Early- und Midgame habt, als im Endgame. Fangen wir also vorne an.
​
Crafting im Earlygame
​
Punkt 1 - Alles sammeln!
Startet Ihr komplett neu oder erstellt einen neuen Charakter im Modus SSF, habt Ihr ersmal nichts zum Craften, keine Shards, Glyphen und Runen. Da Ihr unendlich viel Crafting Material horten könnt, könnt Ihr planlos einfach alles an Shards usw. aufsammeln, was die Gegner fallen lassen. Ist das Inventar voll mit dem Zeug, hilft ein Klick auf "Transfer Crafting Items" und Ihr habt wieder Platz. Es sind beim Crafting nur die Materialien verfügbar, die Ihr bereits so an Euren Crafting Stash übertragen habt. Crafting Material im Inventar ist nicht verfügbar. (Also immer erst auf den Knopf drücken vor dem Crafting).
​
Ihr solltet Euch an dieser Stelle ein paar grundlegende Gedanken über Euren Build machen und welche Stats Ihr am ehesten gebrauchen könnt. Welche Stats skalieren mit Euren Skills (den Scaling Tags, die angezeigt werden, wenn Ihr mit der Maus über einen Skill in Eurer Leiste fahrt)? Spielt Ihr eine Acolytin mit Fokus auf Minions, sucht Ihr vorrangig nach Shards und Gegenständen mit "Minion Affixen". Dabei kann natürlich ein Lootfilter sehr nützlich sein, so dass man keine Gegenstände übersieht. (Wie Lootfilter funktionieren, wird in einem separaten Abschnitt erklärt).
​
Punkt 2 - Rune of Shattering
Da Ihr am Anfang das Crafting Material nicht wirklich in rauen Mengen findet, müßt Ihr etwas haushalten. Auch ist die Rune of Shattering eine der besten Möglichkeiten, an begehrte Affixe zu kommen. Habt Ihr z.B. erstmal eine Rüstung gefunden, die eines oder mehrere Eurer Build Affixe besitzt, legt Ihr diese an und zerlegt folglich alle weiteren Gegenstände mit diesen Affixen, um sie dann auf Eure Rüstung zu craften. Diese Runen werden Euch schnell ausgehen und bis Ihr einen relativ weiten Fortschritt im Spiel gemacht habt, wird die Anzahl der Affix Shards ein genauso großer Begrenzungsfaktor sein, wie das Forging Potential Eurer Gegenstände. Deshalb solltet Ihr, wann immer Ihr einen Besuch in einem Quest Hub macht, bei einem Händler vorbei schauen und sämtliche Runes of Shattering aufkaufen. Ihr braucht das Gold zunächst für nichts anderes, also ist Sparen nicht sinnvoll.
​
Punkt 3 - Glyphen sparen
Glyphs of Hope und Chaos sind sehr häufig gebrauchte Materialien und im Lategame äußerst wichtig für das Crafting, sollten aber im Early Game erstmal nicht verwendet werden. Sie sind dafür zu selten, als dass Ihr sie zu Beginn des Spiels auf Gegenstände verschwendet, die keine lange Nutzungsdauer haben. Ansonsten findet Ihr plötzlich einen richtig guten Gegenstand, der das Potential hat, eine starke Verbesserung Eures aktuell genutzten Gegenstands zu sein, aber Euch geht zu früh das FP aus, weil Ihr keine Glyph of Hope mehr habt.
​
Deshalb solltet Ihr für den Anfang die Glyphen erstmal aufsparen. Ihr werdet zwar ohne die Glyph of Hope etwas schneller die 0 FP erreichen, so dass Ihr Gegenstände nicht weiter verbessern könnt, aber Ihr werdet auch an jeder Ecke wieder neue Gegenstände finden, die besser sind, als Eure aktuellen. Ihr solltet nicht an Eurem Schwert hängen, nur weil Ihr damit die ersten eterreanischen Käfer Eures Lebens erschlagen habt.
​
Punkt 4 - Potential erkennen
Die Gegenstände begleiten Euch anfangs nur sehr kurzfristig. Hat ein Gegenstand 0 FP erreicht (was anfangs relativ schnell passiert, da die Gegenstände von vorn herein nicht viel FP besitzen und Ihr keine Glyphen verwendet), könnt Ihr Ihn nicht weiter verbessern und tauscht ihn aus, sobald Ihr einen neuen Gegenstand findet, der vergleichbare Stats bzw. Affix Tiers hat. Dabei geht es auch nicht rein darum, einen Gegenstand zu finden, der direkt beim Aufheben schon besser ist, als derjenige, den man gerade benutzt (was aber natürlich schon zu bevorzugen wäre). Wichtig ist es dabei auch zu erkennen, ob ein Gegenstand das Potential hat, besser zu werden als der aktuell genutzte, auch wenn seine Stats beim Aufheben erst einmal schlechter sind. Dies ist einer der wichtigsten Punkte beim Crafting in LE. Man kann sich diese Potential bis zu einem gewissen Grad ausrechnen, da wir aber nicht die genauen Formeln für alle Crafting Mechaniken kennen, kommt es dabei eben auch viel auf Erfahrung an.
​
Punkt 5 - Rune of Shattering vs. Rune of Removal
Wie weiter oben schon erwähnt, hat man beim Zerlegen (Shattern) von Gegenständen nicht immer Glück und bekommt evtl. nicht alle Affixe, die man sich erhofft. Gerade bei seltenen Affixen wie z.B. den klassenspezifischen Affixen auf Rüstungen, ist das ziemlich ärgerlich. Deshalb ist ein guter Tipp, anstatt der Rune of Shattering die Rune of Removal zu benutzen. Diese garantiert nämlich, dass man die Anzahl an Shards entsprechend der Stufe des Affixes auf einem Gegenstand bekommt. Heißt also, mit einer "Rune of Removal" bekommt man bei einem T4 Affix, dass man entfernt, genau 4 Affix Shards. Zu beachten ist dabei nur, dass die Rune auch FP kostet. Bei einem Gegenstand mit 0 FP kann man sie also nicht mehr anwenden. Auch wird immer nur 1 Affix pro Rune entfernt, welches zufällig ausgewählt wird. Bei einem Gegenstand mit 4 Affixen kann man so u.U. 4 Runen verbrauchen, bevor man dasjenige Affix trifft, welchen man unbedingt möchte. Besonders ärgerlich ist es, wenn vorher das FP auf 0 sinkt und man am Ende doch noch eine Rune of Shattering nutzen muss. Bei Gegenständen mit 1-2 Affixen funktioniert diese Methode allerdings hervorragend.
​
Punkt 6 - Realistische Erwartungen
Dadurch, dass das Crafting eigentlich ziemlich deterministisch ist (man kann sehr genau auswählen, welche Affixe man aufbringen oder erhöhen möchte, ohne dass man hier auf Glück und Zufall angewiesen ist), erfolgt das Balancing hauptsächlich durch die Menge an Forging Potential auf den Gegenständen. So ist eben auf Gegenständen, die man früh im Spiel findet weniger FP vorhanden, als später im hochleveligen Bereich. Seltene Gegenstände besitzen auch mehr FP als nur magische oder normale. Das Hinzufügen eines neuen Affixes auf einen freien Platz kosten im Schnitt einiges mehr an FP, als das Erhöhen eine Affixes von T1 auf T2. Das ist so programmiert, damit man mit dem Crafting System nicht zu früh im Spiel viel zu mächtige Gegenstände herstellen kann.
Daraus ergibt sich dann eben, dass man im frühen Spielverlauf weniger einfach Gegenstände mit 4 Wunsch-Affixen craften kann. Die Tatsache, dass es halt trotzdem grundsätzlich möglich ist, heißt nicht, dass es auch sinnvoll ist. Natürlich lächeln einen die 2 leeren Affix Plätze auf einem magischen Gegenstand an und flüstern einem zu "Benutz mich! Mach aus mir einen Gegenstand mit 4 Affixen!". Hört nicht auf das Flüstern. Es ist im Early Game so bis Level 25-30 durchaus ok, lediglich jeweils 2 Build relevante Affixe auf einem Gegenstand zu haben. Alles darüber hinaus ist ein Bonus. Es ist viel sinnvoller, das FP für 2 Affixe aufzubrauchen und diese aufzuleveln, als das FP auf 4 Affixe zu verteilen. Einen Gegenstand mit 2x T2 Affixen herzustellen ist viel einfacher als einen Gegenstand mit 4x T1. Und es bringt auch mehr.
​
Sobald seltene (gelbe) Gegenstände droppen, macht es weniger Sinn noch auf magische Gegenstände zu craften, weil die seltenen schon eh 1-2 Affixe und von Hause aus mehr FP besitzen. Die 1-2 zusätzlichen Affixe, die nicht unbedingt Build relevant sind, sind ja auch nicht immer schlecht. Auch bei einem Forge Guard, den man auf Physical Damage und Critical Strike spielen möchte, sind Affixe wie "Slow.." oder "Chill on Hit" nicht schlecht. Auch "Bleed.." und "Ignite.." oder "Posion on Hit" sind gerade im Early Game keine schlechten Stats, die man irgendwie loswerden müßte. Und selbst wenn man auf einem Gegenstand mit 2 Build relevanten Affixen einen unbrauchbaren Stat hat (wie z.B. ein Minion Affix bei einem Paladin Build), kann man dieses Affix auch getrost ignorieren.
​
Punkt 7 - Rune of Discovery
Diese Rune ist nicht zu unterschätzen. Sie fügt allen leeren Affix-Slots eines Gegenstands zufällige Affixe der Stufe 1 hinzu und hat eine erhöhte Chance, seltenere Affixe zu würfeln. Dabei kostet sie kein FP. Klar könnt Ihr die Affixe nicht auswählen, aber gerade auf Gegenständen auf denen klassenspezifische (also eher seltenere Affixe) möglich sind, wie Rüstung, Helm und Relic, kann man damit recht gute Ergebnisse erzielen. Manchmal hat man auch einfach Pech, ein bestimmtes seltenes Affix zu bekommen und kann trotz noch vorhandenem FP den Gegenstand nicht verbessern. Dann kann man auch mal einfach eine Discovery auf einen normalen Gegenstand hauen und hoffen, dass man ein solches Affix bekommt, welches man dann mit Rune of Removal / Shattering aus dem Gegenstand herausholt, um es anschließend auf den aktuellen zu craften.
​
Die Rune ist für nix anderes zu gebrauchen, als im Early und Midgame ein bisschen Glücksspiel mit Euren Gegenständen zu betreiben. Im Lategame wird man diese Rune nicht mehr benutzen, also nütz ein Aufsparen nichts.
​
Punkt 8 - Nutz das Crafting
Im späteren Spielverlauf werdet Ihr genug Affixe finden. Im Monolith of Fate, dem primären Endgame System, das ab einem Area Level von 55 startet, habt Ihr die Möglichkeit gezielt Crafting Materialien zu sammeln. Ihr solltet also das Crafting so oft wie möglich benutzen. Last Epoch ist rund um das Crafting konzipiert. Ohne kommt man am Ende nicht weit.
​
Punkt 9 - Rune of Refinement / Shaping als letzte Priorität
Diese beiden Runen bringen den wenigsten Nutzen beim Crafting und sind rein für das Feintuning Eurer Gegenstände zu gebrauchen. Habt Ihr alle Eure Affixe auf T5 und noch FP übrig, könnt Ihr versuchen, einen unterdurchschnittlichen Wert bei den impliziten Stats eines Gegenstandes oder die Werte von schlecht gewürfelten Affixen zu verbessern. Allerdings haben diese beiden Runen eine stärkere Gewichtung den Mittelwert zu treffen. Hat ein Gegentand z.B. Increased Physical Damage als Implicit von 35% wobei die Reichweite dieses Stats zwichen 15% und 40% liegt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, sich nicht unbedingt zu verbessern, sondern nach dem Craft sogar unter den 35% zu liegen. Somit ist auch dem Min/Maxing mit diesen Runen Grenzen gesetzt.
​
Mid- und Lategame Crafting
​
Irgendwann kommt der Punkt, ab dem Ihr ganz gut ausgestattet seid und Verbesserungen bei Gegenständen immer seltener werden. Die Nutzungsdauer Eurer Gegenstände erhöht sich, so dass sich das Nutzen von Glyphen lohnt. Das ist so grob ab Level 40, spätestens ab Level 55 der Fall (wobei das wirklich nur grobe Anhaltspunkte sind).
​
Glyph of Hope
Da Ihr ja, wie oben empfohlen, im kompletten Spiel bisher keine Glyph of Hope benutzt habt, habt Ihr jetzt genug gesammelt, um sie bei jedem Craft, der kein Chaos Craft ist, zu benutzen. Im Schnitt kostet Euch jeder 4. Craft damit kein FP.
​
Glyph of Chaos
Diese Glyphe kann das aktuell gewählte Affix in ein anderes umwandeln. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn Ihr einen guten Gegenstand gefunden habt, auf dem Ihr 1 bis 2 Affixe tauschen möchtet. Da Ihr nur eine Glyphe pro Craft benutzen entfällt in diesem Fall der Bonus der Glyph Of Hope. Ihr solltet Euch also gut überlegen, ob und wann Ihr die Glyph Of Chaos benutzt, da jeder Craft mit Ihr FP verbrauchen wird.
​
Jetzt gibt es folgende Ansätze, die GoC zu verwenden:
-
Verbessern eines vorhandenen brauchbaren Gegenstands, um unbrauchbare Affixe in brauchbare umzuwandeln, z.B. Minion Affixe auf einem Nicht-Minion-Build in defensive (Resistenzen, HP, Armour,..) oder offensive (Crit Multiplier, Inceased Damage,..) zu ändern. Dabei ist es oft so, dass man den Gegenstand auch ohne die Änderungen durch GoC schon gut verwenden kann und der Chaos Craft dann einen Bonus darstellt. Dabei sollten dann die übrigen Affixe bereits auf der höchst möglichen Stufe sein (T5 oder dem max. Tier dem aktuellen Charakterlevel entsprechend), bevor Ihr mit dem Chaos Craft beginnt. Denn hat man schon alles, was man braucht, kann man das übrige FP ohne Bedenken für Chaos Crafts verwenden.
-
Gezielt Affixe Craften. Dazu macht es Sinn, seinen Lootfilter entsprechend eingerichtet zu haben (nicht zu strickt). Z.B. alle Build relevanten Affixe auf einem Gegenstand zu definieren und sich Gegenstände hervorheben zu lassen, die mindestens 2 dieser Affixe besitzen. Zielbild könnte z.B. folgendes sein:
Coral Ring mit jeweils ​
2 Prefixe aus: Strenght, Increased Void Damage, Critical Strike Chance
2 Suffixe aus: Critical Strike Avoidance, Endurance, Endurance Threshold, Physical/ Elemental/ Void Resistance
Findet man nun Gegenstände, die die o.g. Kriterien erfüllen, kann man versuchen, die übrigen Affixe in eines der anderen Ziel-Affixe umzuwandeln.
Um so zum Erfolg zu kommen, benötigt man schon mehrere Anläufe. Beim ersten Versuch klappt sowas selten. Es ist aber langfristig eine Methode, die zum Erfolg führt.
​
Glyph Of Dispair
Der offensichtliche Anwendungsfall für diese Glyphe ist wohl, ein gutes Affix auf einem Gegenstand zu versiegeln und an dessen Stelle ein weiteres gutes Affix zu craften. Der Feuchte Traum eines LE Spielers ist es einen Gegenstand zu craften, der 4x T5 und 1x T4 sealed Affixe besitzt, die alle gut für's eigene Build sind. Das wird für viele aber auch ein Traum bleiben. Die Wahrscheinlichkeit, ein Affix zu versiegeln sinkt mit steigendem Affix Tier. Ein T4 Affix läßt sich sehr selten versiegeln, wobei ein T1 Affix sehr häufig versiegelt wird. Somit sollte man zum versiegeln eher Affixe mit niedrigen Tiers wählen, die aber auf T1 auch schon einen relativ hohen Nutzen haben. Das sind zum Beispiel Affixe mit +X zu Skill Level, die bei T1-T4 durchgängig nur +1 geben und erst ab T5 ein +2. Ein anderes Beispiel ist das Gürtel Affix "Clease Ailments On Potion Use", welches auf T1 schon seinen Nutzen hat.
​
Es ergibt sich aber auch ein weiterer Anwendungsfall: Man kann sehr gut unerwünschte Affixe auf einem Gegenstand versiegeln, um Platz zu machen für brauchbare Affixe. Das funktioniert bei T1 Affixen viel verlässlicher, als mit einer Rune Of Removal zu versuchen, ein gezieltes Affix zu treffen und möglicherweise ein brauchbares versehentlich zu entfernen.
​
Ebenso kann man ein unerwünschtes Affix für ein Legendary Craft versiegeln, damit dieses beim Craft nicht berücksichtigt wird (versiegelte Affixe werden beim Legendary Crafting nicht berücksichtig) Warum das erwähnenswert ist, könnt Ihr im Guide für Legendary Crafting nachlesen (aktuell in Arbeit).
​
Crafting auf Exalted Gegenständen
Diese besitzen das höchste FP und haben von Natur aus schon mindestens ein T6 oder gar T7 Affix. Das Crafting auf diesen Gegenständen fällt ungleich einfacher aus, als auf allen anderen Gegenständen. Das schwierigste ist halt, diese Gegenstände zu finden.
​
In der Story werdet Ihr selten exalted Gegenstände finden. Im Monolith of Fate gibt es spezielle Echo Belohnungen, die eine Hand voll exalted Gegenstände eines bestimmten Typs versprechen. Diese sind selten, kommen aber öfter vor, je tiefer (weiter Weg vom Startpunkt) im Monolith Netz einer Timeline Ihr Euch befindet. Auch hat Corruption einen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit seltene Echo Belohnungen anzutreffen. Somit sind diese Echoes in den Empowered Timelines wiederum häufiger als in den normalen Timelines.
​
Der Dungeon "The Temporal Sanctum" hat von Natur aus Modifikatoren, die Wahrscheinlichkeit auf exalted Gegenstände erhöht. Der Dungeon ist somit eine sehr gute Quelle, um diese Gegenstände zu finden. Natürlich steigt auch hier die Wahrscheinlichkeit auf mehr und bessere Gegenstände, je höher der Schwierigkeitsgrad des Dungeons ist. Die Schlüssel, die benötigt werden, um den Dungeon zu betreten, findet man bei seltenen Gegnern und bei Timeline Bossen.