top of page
6081189 (1)_edited.jpg

Last Epoch - Einsteiger Guides

03 - Lootfilter

Bei der schieren Masse an Beute, die man so während seiner Heldenkarriere in Last Epoch findet, kann man schnell mal einen wichtigen Gegenstand übersehen. Damit das nicht passiert und Ihr nicht nach jedem Kampf minutenlang auf dem Boden rumsucht und Gegenstände vergleicht, hilft Euch hier der im Spiel integrierte Lootfilter.

Funktionsweise des Lootfilters

Was kann der Lootfilter eigentlich?

Nun, mit dem Lootfilter könnt Ihr Gegenstände, die Gegener auf den Boden fallen lassen und Euch den kompletten Bildschirm mit Buchstabensalat zupflastern, entweder ausblenden oder besonders hervorheben. Ersteres macht man üblicherweise mit Schrott Gegenständen, die man eh nicht braucht. Letzteres mit besonders wertvollem Loot.

Das Grundprinzip

Der Filter ist im Prinzip eine Liste an Kriterien anhand derer das Spiel entscheidet, ob es Euch den Gegenstand anzeigt oder nicht und wenn ja, dann wie. Zum Beispiel könnt Ihr Euch alle Einhand Äxte mit "Increased Physical Damage" in roter Schrift anzeigen lassen und gleichzeitig alle Dolche komplett ausblenden.

In dieser Liste erstellt Ihr Regeln, die der Filter strickt und ohne Ausnahme in der Reihenfolge von oben nach unten abprüft. Die erste Regel die auf einen Gegenstand zutrifft, wird angewendet. Alle weiteren Regeln, die weiter unten in der Liste stehen, werden für diesen Gegenstand also nicht mehr geprüft und auch nicht angewendet, selbst wenn sie zutreffen sollten.

 

Wenn Ihr z.B. eine Regel hab für "Färbe alle 2-Hand Waffen rot ein" und darunter "Färbe alle 2-Hand Äxte blau ein", wird jede 2-Hand Axt rot eingefärbt. Denn beim Prüfen der Regeln wird der Filter schon bei der obersten Regel anschlagen (eine 2-Hand Axt fällt ja in die Kategorie der 2-Hand Waffen) und die Regel, die die Axt blau färben sollte wird gar nicht mehr abgeprüft.

Die meisten Fehler, bei denen Gegenstände falsch eingefärbt oder schlimmstenfalls sogar irrtümlicherweise ausgeblendet werden, sind auf Fehler in der Reihenfolge der Regeln zurückzuführen.

Funktionsweise
Erstellen

Erstellen von einfachen Lootfiltern
(Schritt-für-Schritt Anleitung)

Mit der Tastenkombination "Shift+F" ruft Ihr den Lootfilter auf. Habt Ihr noch keinen aktiven Filter für Euren aktuellen Charakter ausgewählt, könnt Ihr nun einen neuen Filter erstellen, oder einen anderen Filter importieren. Wir wollen zunächst einen neuen Filter erstellen und wählen entsprechend "Create Filter".

filter_creation.png

Anschließend werdet Ihr nochmal gefragt, ob Ihr einen vorhandenen (evtl. bei einem anderen Charakter verwendeten) Filter als Datei auswählen wollt (Eure Lootfilter werden lokal unter C:\Users\[USERNAME]\AppData\LocalLow\Eleventh Hour Games\Last Epoch\Filters als XML-Datei gespeichert) oder einen Filter aus dem Inhalt Eurer Zwischenablage erstellen möchtet (Filter können z.B. auf Pastebin getauscht werden).

Wir wählen hier erneut "Create.." und können nun endlich starten.

import.png

Nun könnt Ihr dem Filter einen Namen geben, ein Symbol hinzufügen, Beschreibung, usw.., damit Ihr den Filter später in der schier unendlichen Liste an Lootfiltern, die Ihr in einem Jahr angehäuft habt, auch wiederfindet.

Oft kann man komplette Filter von einem anderen Build kopieren und es reichen kleinere Anpassungen.

Nach einem Klick auf "Confirm" habt Ihr den neuen - und komplett leeren - Filter vor Euch. Um Regeln hinzuzufügen klickt Ihr auf "+ Add Rule"

Im aufpoppenden Fenster erstellt man nun die Regel mit Hilfe von zahllosen Dropdown Menüs.

visibility.png

Es gibt 3 unterschiedliche Regeln, die Ihr auf Gegenstände anwenden könnt, indem Ihr in die Textbox unter "Visibility" klickt.

 

  1. ..einblenden (show),

  2. ..verstecken (hide)

  3. ..oder einfärben (recolor)

"Recolor" bedeutet automatisch auch immer "show"

Es gibt es verschiedene Herangehensweisen, einen Filter zu erstellen: Entweder Ihr erklärt dem Filter sehr genau, was Ihr alles nicht haben wollt und blendet diese Gegenstände aus oder Ihr sagt dem Filter sehr genau, was Ihr gerne haben wollt und hebt diese hervor. Das kann man dann auch miteinander kombinieren.

Unter "Condition" wählt man, auf welche Gegenstände die Regel angewendet werden soll. Dabei kann der Gegenstand definiert werden nach..

  • ..bestimmten Affixen auf den Gegenständen (Health, Strength, Fire Damage,..)

  • ..Klassenspezifisch (Mage, Rogue, Primalist, Sentinel, Acolyte)

  • ..Level

  • ..Seltenheit (common, magic, rare, exalted, unique, set, legendary)

  • ..Gegenstands Typ (Waffe, Schild, Helm,..)

Mit diesen Konditionen lassen sich nun einfache oder auch komplexe Regeln erstellen, die dann in der Reihenfolge von oben nach unten in Eurem Lootfilter angewendet werden.

Einige Beispiele dazu bietet der Abschnitt, in dem Heavy's Casual Lootfilters vorgestellt werden.

Lootfilter importieren

Filter als XML-Datei

Die Lootfilter werden standardmäßig unter C:\Users\[USERNAME]\AppData\LocalLow\Eleventh Hour Games\Last Epoch\Filters als XML-Datei gespeichert. Wenn Ihr also einen Filter als XML-Datei irgendwo heruntergeladen habt, könnt Ihr diesen hier direkt reinkopieren.

Filter von Pastebin einfügen

Habt Ihr einen Filter auf Pastebin gefunden, kopiert ihr den inhalt in Eure Zwischenablage. Anschließen öffnet Ihr im Spiel mit Shift+F das Lootfilter Menü und anschließend auf "import Filter" und danach auf "Paste Clipboard Contents"

importieren
Heavys caual lootfilter

Heavy's Casual Lootfilters

Das Spiel bietet an sich keinerlei Basis Filter für die einzelnen Klassen an. Aus diesem Grund hat Community Mitglied Heavy eine Reihe an Basis filtern erstellt, die diese Rolle einnehmen. Diese sind hauptsächlich an (neue) Spieler gerichtet, die einen schnellen und einfachen Weg suchen, sich einen Lootfilter einzurichten und selbst gar nicht so tief eintauchen möchten.

ocV5h2Q.png

Überblick - Was machen diese Lootfilter?

  • Normale Gegenstände ab Level 15 verstecken

  • Alle Gegenstände ausblenden, die nicht für deine Klasse sind

  • Einfärben aller klassenspezifischen Gegenstände (Körper + Helm + Relikt + Idole) für deine aktuelle Klasse

  • Anzeigen der 2-3 höchsten Basistypen jedes Gegenstands

  • Anzeigen aller endspieltauglichen Basistypen für Endgame

  • Anzeigen von Uniques, Set und exalted Gegenständen​

Optionale Funktionen (bei Bedarf einfach die entsprechenden Kästchen anhaken)

  • Zeige/Färbe alle neue Gegenstandstypen, die mit 0.8 eingeführt wurden (Bögen, Köcher & Dolche; standardmäßig für Rogue-Klassenfilter aktiviert)

  • Zeige/Färbe alle klassenspezifischen Affixe für Körper + Helm + Relikt

  • Zeige/Färbe alle klassenspezifischen Idole

  • Zeige/Färbe alle Gegenstände mit mindestens einem T4- oder höheren Affix, unabhängig von der Klasse

  • Zeige/färbe alle Gegenstände mit einer Gesamt-Affix-Stufe von 15 oder höher

Diese Regeln sind nützlich, wenn man klassenspezifische und seltene Affixe sammeln möchte, indem man die Gegenstände zerlgt.

  • Aktiviere und passe diese Regel ganz unten an, um wichtige Affixe anzuzeigen, die das aktuelle Build benötigt. Dadurch werden nur Rüstungsbasistypen neu eingefärbt, die bisher noch nicht herausgefiltert wurden (also gut brauchbare High-Level-Gegenstände).

  • Zeigen/Färben von ausgewählten exalted Affixen und/oder Uniques eines ausgewählten Untertyps

Wenn Du mehrere Uniques unterschiedlicher Basistypen anzeigen möchtest, mußt Du diese Regel duplizieren und jede einzelne Regel entsprechend anpassen

Hier einige Bespiele, wie es in den Regeln aussehen sollte:

Oben: Hier haben wir „+X% Kritische Trefferchance im Nahkampf“ ausgewählt

Unten: Das Endresultat auf dem Bildschirm

Oben: Hier haben wir „Noble Raiment“ ausgewählt, um einen Exsanguinous neu zu färben

Unten: Das Endresultat auf dem Bildschirm

Einfache Schritte, um den Lootfilter besser an das eigene Build anzupassen

  • Eine „Hide Rule“ hinzufügen, für alle Waffenkategorien, die man definitiv nicht verwenden möchten (z. B. Zauberstäbe + Katalysator)

  • Einfärben aller wichtigen Affixe für deinen Build (wie z.B. alle Minion-Affixe oder bestimmte Schadenstypen). Wenn du den Filter streng halten und dennoch diese gewünschten Affixe hervorheben/neu einfärben möchtest, solltest du diese Regel ganz unten platzieren. Auf diese Weise werden nur diejenigen Basis Gegenstände neu eingefärbt, die bisher nicht gefiltert wurden.

  • Platziere diese beiden Regeln ganz oben im Lootfilters, wenn du nicht daran interessiert bist, Ausrüstung für Alts zu sammeln. Andernfalls platziere sie unter den "Recolor"-Regeln.

Falls Ihr fragen zum Thema Lootfilter im Allgemeinen oder speziell zu Heavy's Lootfiltern habt, hinterlasst gerne einen Kommentar unter Heavy's Beitrag im offiziellen Forum oder besucht uns auf unserem Community Discord.

bottom of page