top of page

Last Epoch - Neuigkeiten

Das Community Tester Programm ist offen für Bewerbungen

04. Juli 2022

Im Zuge der erweiterten Testphase für den kommenden Multiplayer Modus werden ab sofort Bewerbungen für das geschlossene Community Tester Programm angenommen. Als Mitglied des Community Tester Programms erhaltet Ihr exklusiven Zugriff auf den aktuellen Multiplayer Client, der für die breite Masse noch nicht verfügbar ist.

Voraussetzungen hierfür gibt es folgende:

  • Ihr besitzt das Spiel und habt einen Last Epoch Benutzer Acccount

  • Ihr nutzt Discord

  • Füllt das entsprechende Bewerbungs-Formular aus

  • Solltet Ihr ausgewählt werden, müsst Ihr noch ein NDA (Non-Disclosure Agreement - Geheimhaltungsvereinbarung) unterzeichnen

  • Anschließend werdet Ihr für den geschlossenen Community Tester Discord Server und den CT-Forums-Bereich freigeschaltet

Die Plätze sind zwar begrenzt, jedoch ist das Ziel wohl den Kreis der Tester auf ungefähr 1.000 Personen zu erweitern, um großflächig Daten und Feedback zu sammeln. Voraussetzungen bzgl. Spielerfahrung mit Last Epoch oder anderen ARPGs oder sonstige "Qualifikationen" gibt es nicht. Veteranen des Genres werden genauso gesucht wie Neulinge. Ihr braucht also nicht zu befürchten, dass Ihr aussortiert werden, wenn Ihr neu bei LE seid.

 

Es schadet jedoch nicht, einigermaßen gute Englisch Kenntnisse zu haben, da die Kommunikation Feedback und Bug Reports betreffend komplett auf Englisch stattfindet. EHG besitzen zur Zeit noch keinen Support oder Moderation für andere Sprachen. Auch wird erwartet, dass man sich als CT entsprechend verhält und die Verhaltensregeln befolgt.

Was ist das CT Programm

Wichtig zu wissen ist, dass es sich bei dem CT Programm nicht um eine Art Early Access zum Early Access handelt. Der CT Client ist vielmehr ein Alpha Client. Beim Spielen werdet Ihr tonnenweise Bugs finden. Es geht darum, die kommenden Features zu testen und entsprechendes Feedback zu geben, damit ein Release so reibungslos wie möglich abläuft. Clients sind oft unvollständig und bilden nicht den vollen Umfang des Spiels ab. Da fehlen dann manchmal Texturen, Animationen, Sound Effekte oder ganze Spielmodi.

Als CT bekommt man vor allen anderen bereits die neuen Skills, Animationen, Waffentypen, Spielmodi, usw. vor allen anderen zur Verfügung gestellt und kann mit seinem Feedback darauf einwirken. Es ist ein direkter Draht zu den Entwicklern die daran interessiert sind, ob die Änderungen denn tatsächlich so ankommen, wie sie gedacht sind.

Warum ein CT Programm?

Dies sieht bei einem Spiel im Early Access evtl. etwas merkwürdig aus, denn eigentlich befindet sich Last Epoch ja prinzipiell noch in der Beta Phase. Warum also eine geschlossene Beta zusätzlich zur über den Early Access verfügbaren "öffentlichen" Beta haben? Das ist wohl dem allgemeinen Empfingen der heutigen Spielergemeinschaften entsprungen. Heutzutage wird Early Access nicht mehr wirklich als eine Beta gesehen. Spieler erwarten oftmals auch im EA eines Spiels ein fehlerfreies Spielerlebnis. Werden Sie dennoch - wie eigentlich in einer Beta zu erwarten - mit Bugs und Crashes konfrontiert, resultiert dies oftmals in negativen Reviews. Das ist zwar nicht immer fair dem Entwickler gegenüber, denn eigentlich sagt er ja von vorn herein "Achtung, dies ist Early Access! Das Spiel ist nicht fertig, es sind Bugs zu erwarten!", dennoch interessiert das viele Spieler gar nicht. Das kann daran liegen, dass Spieler das Kleingedruckte nicht lesen oder der Meinung sind, dass ein Spiel, für das man Geld bezahlt eben auch als vollwertiges Spiel bewertet werden muss. Es gibt natürlich auch schwarze Schafe bei den Entwicklern, die ein Spiel im EA veröffentlichen, um schnell noch etwas Geld abzugreifen, bevor man dann die Entwicklung aus welchen Gründen auch immer wieder einstellt. Dadurch wird das Konzept des EA natürlich ad absurdum geführt.

Bei EHG hat man sich auch Gedanken darüber gemacht, wie man damit umgeht. Manchmal sind zentrale Teile des Spiels in Builds, die für Community-Tester veröffentlicht werden, nicht verfügbar, da die Arbeit an den Änderungen noch nicht abgeschlossen ist, aber Feedback zu anderen Teilen des Spiels benötigt wird. Damit man nicht die gesamte Community mit dieser Art von „halbfertigen Zuständen“ konfrontiert, wurde das Community Tester Programm ins Leben gerufen.

 

Ursprünglich wurde eine kleine Gruppe an LE Spielern von den Entwicklern angefragt, die Patches vor Release zu testen, was diese nun seit dem Release des Rogues tun. Für den Test des Multiplayer Modus wird das CT-Programm nun massiv erweitert, da man seitens EHG auf ein breites Spektrum an Daten angewiesen ist.

bottom of page